Zum Hauptinhalt springen

Präsentationen

Hier können Sie alle freigegebenen Präsentationen – Keynotes & Sessions – direkt downloaden.
Der Passwort geschützte Bereich steht ausschließlich den Konferenzteilnehmern zur Verfügung.


Freie Downloads

Dienstag, 31.05.2022

Vorstellung der Stadt Leipzig als Gastgeber der WCC
Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport, Stadt Leipzig

Leipzig passt – fast immer

Braunkohleausstieg, Strukturwandel und Bergbaufolgelandschaften. Ein Überblick für Deutschland und Nachbarstaaten
Prof. Dr. Andreas Berkner, Leiter Regionale Planungsstelle, Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen

Neuqualifizierung von Kohlegemeinden zur Beseitigung von Kohleverschmutzungen in den Appalachen
Jacob Israel Hannah, Direktor für Naturschutz, Coalfield Development Corporation, Wayne, USA

Gestaltung einer Seenlandschaft im rheinischen Braunkohlerevier aufgrund der früheren Stilllegung von Braunkohlegruben
Michael Eyll-Vetter, Sparte Tagebauentwicklung, RWE Power AG

Transformation: Industrieller und landschaftlicher Wandel
Rolf Schlottmann, Abteilungsleiter, Abteilung Planung Westsachsen / Thüringen, Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)

Die Rolle des Wassers und der hydrischen Rekultivierung bei der Umgestaltung der Region Ústí
Dr. Renata Eisenvortova, Managerin für europäische Angelegenheiten, 7group

Vernetzte Seenlandschaften in der Lausitz – Verbundenheit über Ländergrenzen hinweg
Dr. Jochen Rausch, Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen

Wasserpflanzenmanagement zur Verbesserung der Wasserqualität
Bengt Verworner, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Aquathermische Energie: nachhaltige Wärmequelle für die Energiewende in den Niederlanden
Marco van Schaik, Stiftung für angewandte Wasserforschung / Henk Looijen, Seniorberater Forschung und Innovation, Netwerk Aquathermie

Von Sand- und Tongruben zu dynamischen Umgebungen für Natur, Erholung, Tourismus und Kultur
Igor Geubbelsmans, Direktor, Abteilung Freizeit, Provinz Antwerpen

Kohlenstoffneutralität und städtische Wiederbelebung von Kanalstädten in China
Wang Shi, Berater der WCCO, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Vanke-Stiftung, China

Mittwoch, 01.06.2022

Herausforderungen und Effekte des Strukturwandels für den Menschen
Dr. Gabriela Lantzsch, Bürgermeisterin, Gemeinde Großpösna

Zugang zu Kanälen und Freizeit
Catherine Topley, Hauptgeschäftsführerin, Scottish Canals

Wirtschaftliche Potentiale des Wassertourismus in Deutschland
Robert Marx, Präsident, Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.

MÖLBIS: „Unsere Zukunft hat schon begonnen“ oder „25 Jahre Projekt Hoffnung“
Ditmar Haym, ehemaliger Bürgermeister, Mölbis (Stadt Rötha)

Eine Stadt im Wandel der Zeit
Heidrun Meyer, Bürgermeisterin, Stadt Seeland

Das neue touristische Modell für den Oberländischen Kanal
Julia Wleklińska, Assistenzdozentin, Fakultät für Design und Künste, Technische Universität, Bydgoszcz

Perspektiven historischer Wasserstraßen in Zeiten des Strukturwandels
Dr. Frank Thiel, Präsident, Internationale Flößervereinigung (IATR); 1. Vorsitzender, Förderverein Elsterfloßgraben e.V.

Grundlagen des nautischen Tourismus und mögliche Entwicklung in Serbien - Probleme und Erfahrungen, die Lebensgeschichte eines nautischen Enthusiasten

Rudy Van der Ween (Vortragender), Präsident, Inland Waterways International (IWI)
Krsta Pašković (Autor), Ratsmitglied, Inland Waterways International (IWI)

Swim City
Film von Jürg Egli, Filmemacher, Schweiz

Infrastrukturelle Herausforderungen für den Wassertourismus in Deutschland
Gesa Schwoon, Referatsleiterin, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Entwicklung der Infrastruktur für erfolgreichen Wassertourismus: Bewährte Praktiken aus der WIN-Region
Julia Pollok, Leiterin Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg WIN-Projektbüro, WInTO GmbH

100 Jahre San Antonio River: Von der Überschwemmung zum Flusslauf und nun eine Rückkehr zur Natur
Steve Graham, Direktor für externe Kommunikation, San Antonio River Authority (SARA)

Schifffahrt kontra Wassermanagement – die Unstrut in Geschichte und Gegenwart
Martina Große-Sudhues, Geschäftsbereichsleiterin, Geschäftsbereich Betrieb, Unterhaltung, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Umsetzung von naturbasierten Hochwasserschutzmaßnahmen in Brünn
Radim Vítek, Leiter der Abteilung Städtische Infrastruktur & Bibiana Janebová, Teamleiterin PPO

Donnerstag, 02.06.2022

Leben und Resilienz – die Herausforderungen in den Backwaters von Kerala
Ar Latha Raman Jaigopal, Präsidentin, CDD Gesellschaft, Indien

Elbe/Labe – grenzüberschreitender Fluss mit Herausforderungen im Niedrig- u. Hochwasser und bzgl. aller Nutzungen
Lubomir Fojtu, Direktor, Tschechische Wasserstraßendirektion, Tschechien

Die Sanierung des Karl-Heine-Kanals von 1990 bis 1996 – eine Erfolgsgeschichte bis heute
Dr. Erika Hoentsch, ehemalige Projektsteuerin des Bauvorhabens

Der Weg an die Weltmeere – Nur ein Traum?
Angela Zábojník, Abteilungsleiterin, Abteilung Gewässerentwicklung, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Stadt Leipzig

Klimawandel in Mitteldeutschland – Die letzten Jahre als Indikator für die nahe Zukunft?
Dominic Rumpf, Referent, Kompetenzzentrum für Klimawandel, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Das Wasserhaushaltsportal in Sachsen
Karin Kuhn, ehemalige Referatsleiterin, Referat Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtline, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Wo Wasser ist, ist Leben – Wasserstraßen als Trinkwasserressource für Großstädte
Hung Pham, Technischer Direktor, AquaOne Cooperation, Vietnam

Baťa-Kanal – von der Kohle zum Tourismus
Tomáš Kolařík, Leiter der Fachzeitschrift Plavba a vodní cesty o.p.s

Auswirkungen des Klimawandels auf die Abflussverhältnisse der Elbe
Dr.-Ing. Thomas Maurer, Referatsleiter, Referat Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen, Bundesanstalt für Gewässerkunde

Auenentwicklung und ihre multifunktionale Nutzung – Ist das möglich?
Rayk Bergner, Oberbürgermeister, Stadt Schkeuditz

Naturschutzfachliches Bewertungskonzept für die wassertouristische Nutzung von Tagebaurestgewässern
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm, Institutsdirektor, Professur Wasserbau, Dekan, Technische Universität Dresden

Positionierung von Wasserstraßen in der entwicklungspolitischen Entscheidungsfindung: Der Nachweis von Werten
Nicki Schiessel Harvey, Inland Waterways Association, Gruppe Wasser, Umwelt und Kommunen, Birmingham City University

Freitag, 03.06.2022

„Fluid Thinking“ – als Befreiung zu Resilienz und Klimagerechtigkeit
Prof. Dr. Herbert Dreiseitl, Landschaftsarchitekt, DREISEITL consulting GmbH

Emissionsfreier Betrieb von Fähren – zum Stand der Elektrifizierung der Schifffahrt
Rainer Altmeppen, Segmentleiter Häfen & Maritim, STEMMANN-TECHNIK GmbH

PIANC WG 219: Leitlinien für die Infrastruktur der Binnenschifffahrt zur Förderung des Tourismus
Sharon Leighton, Vizepräsidentin, Inland Waterways International (IWI)

Optimierung der Abwasserbehandlung und des Regenwassermanagements zur Verbesserung der Gewässerqualität – Entwicklungen und Erfahrungen in Leipzig
Dr. Ulrich Meyer, Technischer Geschäftsführer, Leipziger Wasserwerke GmbH

Urban Waters. Modern water decentered
Prof Dr Ina Dietzsch, Institute for European Ethnology and Cultural Anthropology, Philipps-University of Marburg

Neues Leben in den alten Docks und die Wiedereröffnung der Nederschelde im Stadtzentrum von Gent
Rudy Van der Ween, Präsident, Inland Waterways International (IWI); Förderer des Wassertourismus, Stadt Gent

Tiflis – Projekt zur nachhaltigen Revitalisierung des Hafengebiets
Giorgi Maisuradze & Iva Vasadze, Agentur für Verkehr und Stadtentwicklung (TUDA), Stadt Tiflis

Flüsse in Ballungsräumen: Tore zur Nachhaltigkeit
Dr. Christine Baumgärtner, Verband Region Stuttgart

Moderne Wasserwege für traditionellen Wassertourismus in Leipzig
Jens Betcke, häfner jiménez betcke jarosch landschaftsarchitektur gmbh

Globale Wasserpartnerschaft unterstützt Armenien bei der Erreichung der SDG 6 Ziele
Alisa Savadyan, Globale Wasserpartnerschaft Armenien

Bachrenaturierung mit Bürgern – Beispiele aus der Metropolregion Hamburg
Dr. Ludwig Tent, Edmund-Siemers-Stiftung

Geschützte Downloads